Ein Bild hielt uns gefangen: Fragen an die Fotografie

22.04.2020

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieses altbekannte Sprichwort bezieht sich auf den Mehrwert des Bildes gegenüber der Sprache. Gleichzeitig rückt es beides in die selbe Kategorie: Das Bild sagt etwas, es spricht zu uns. Die Entwicklung der jüngeren Geschichte verlangt danach, die Fotografie einer tiefgreifenden Betrachtung zu unterziehen. Dabei erscheint es vielversprechend die Untersuchung bei der Verwandtschaft der Fotografie zur Sprache zu beginnen.

Ein Bild hielt uns gefangen: Fragen an die Fotografie
Aus der Serie "reality" © Rico Schmandt, Nevermind Photography

„Ein Bild hielt uns gefangen. Und heraus konnten wir nicht, denn es lag in unsrer Sprache, und sie schien es uns nur unerbittlich zu wiederholen.“ (Ludwig Wittgenstein, PU, §115)

Es ist offenkundig, dass die Fotografie in der postmodernen Gesellschaft zu einem omnipräsenten Medium geworden ist. Besonders bemerkenswert ist dabei die Stellung, die das Bild im Privatleben eingenommen hat. Andreas Reckwitz legt in „Die Gesellschaft der Singularitäten“ eindrucksvoll dar, wie die postmoderne Gesellschaft von einem Imperativ des Besonderen bestimmt wird. Prämiert wird, was als einzigartig anerkannt wird - Stichwort „erfolgreiche Selbstverwirklichung“. Das fordert vom Subjekt allerdings einen dauerhaften Wettbewerb um Aufmerksamkeit, darum als einzigartig angesehen zu werden. Die Postmoderne drängt uns förmlich zur Selbstdarstellung. Die identitätsstiftende Einzigartigkeit bedarf dabei einer Performanz vor einem „Publikum“. Insbesondere für junge Generationen bestätigen digitale Medien, in denen Fotos eine vorrangige Bedeutung zukommt, diese Tendenz. Gerade Instagram erscheint hier paradigmatisch. Doch was passiert dort? "Das bin ich!" Ich und mein kuratiertes Selbst. Ich bilde mir mein eigenes Narrativ. Das Profil erhebt den Anspruch, das Selbst authentisch, umfangreich und vielleicht sogar hinreichend(?) wiederzugeben: Das Foto als Abbild der Realität.

Der Gegenstandsbereich der "Philosophischen Untersuchungen" von Ludwig Wittgenstein ist die Bedeutung der Sprache. Es ist nicht der Fall, dass sich Wörter an einer Art Definition orientieren und sich unsere Verwendung und unser Verständnis dieser Wörter nach dieser richten. Es verhält sich umgekehrt: Die Bedeutung der Wörter richten sich nach dem Gebrauch in der Sprache. Wir als Sprachgemeinschaft regeln die Bedeutung der Wörter. Was sich ergibt, sind Begriffe, die keine klaren Grenzen haben, deren Verwendung auf vielseitige Art und Weise vom Kontext ihres Gebrauchs abhängig ist. Die Grenze zwischen einer richtigen und falschen Verwendung folgt eben nicht streng abgrenzenden Definitionen. Die Bedeutung eines Wortes ist wie ein unscharfes Bild. Unscharfe Grenzen werden dabei jedoch eindeutig nicht als Mangel verstanden. Vielmehr verhält es sich mit der Sprache reell so, dass sie dadurch treffender, richtiger, d.h. wahrhaftiger wiedergegeben wird:

„[K]ann man ein unscharfes Bild immer mit Vorteil durch ein scharfes ersetzen? Ist das unscharfe nicht oft gerade das, was wir brauchen?“ (Ludwig Wittgenstein, §71)

Und ist es nicht mit der Fotografie so wie mit der Sprache? Das Foto wird angesehen als ein Beweismittel. Von bewussten Manipulationen abgesehen erscheint auf dem Foto das, was sich wirklich vor dem Objektiv befunden hat. "Das Wesen der PHOTOGRAPHIE besteht in der Bestätigung dessen, was sie wiedergibt", schreibt Roland Barthes in "Die helle Kammer" (S.95). Doch ist es nicht mit den Menschen wie mit der Sprache? Sind unsere unscharfen Grenzen nicht viel wahrhaftiger, als jedes Foto uns zeigt? Ist das unscharfe nicht oft gerade das, was wir brauchen - in Wittgensteins Sprachphilosophie wie in der postmodernen Identitätsfindung? Was bildet das Foto ab, oder sollte die Frage vielmehr lauten: Wie wird das Foto gebraucht? Was sagen wir uns mit unseren Bildern? Was ist das für eine Sprache? Was macht sie mit uns?

Literatur

Barthes, Roland: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt am Main: Suhrkamp,1985.

Reckwitz, Andreas: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne, Berlin: Suhrkamp, 2017.

Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen, In: Wittgenstein Werkausgabe Band 1, herausgegeben von Joachim Schulte, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984.

 

Dieser Artikel ist ursprüngich auf Nervemind Photography erschienen.

Du kannst das so nicht stehen lassen und möchtest einen Widerspruch veröffentlichen? Maile uns deinen Beitrag und veröffentliche ihn auf European Zeitgeist.

Mehr Beiträge in dieser Kategorie

Die Rolle eines Autors im Text. Von Italo Calvino zu Gilles Deleuze
23.12.2021

Die Rolle eines Autors im Text. Von Italo Calvino zu Gilles Deleuze

Der Artikel wirft die Frage nach der Rolle des Autors für seine Texte auf. Gibt es ein Machtverhältnis zwischen einem Autor und seinem Text oder ist der Verfasser, wie bei Roland Barthes, „tot“. Wen kümmert es, wer spricht - dies ist hier die Frage.

Plädoyer für einen behutsamen Umgang mit Identitäten und Herkünften
07.10.2021

Plädoyer für einen behutsamen Umgang mit Identitäten und Herkünften

In meinem Text setze ich mich für einen friedlich-freundschaftlich-solidarischen Umgang mit „Identität“ und „Herkunft“ ein. Letztlich plädiere ich diesbezüglich für zutiefst empathische Behutsamkeit. Bis das benannte Ziel der Behutsamkeit erreicht ist, schlängle ich mit jeweils unterschiedlichen Gefühlen durch ein facettenreiches Mosaik aus Literatur, Alltagskommunikation, Berufswelt, Sport, Musik und Mode, Film- und Fernsehen sowie durch ein Benjamin Blümchen-Hörspiel.

Die Zauberberge im 21. Jahrhundert
04.10.2021

Die Zauberberge im 21. Jahrhundert

Was haben das World Economic Forum in Davos und das größte Yoga-Seminarhaus und Ashram in Bad Meinberg gemeinsam? Auf den ersten Blick: nicht viel. Doch auf den zweiten Blick erkennt man individuelle und gesellschaftliche Muster, die beiden zugrunde liegen. 

© 2024 European Zeitgeist

Unterstützt von Timmbuktu Development

© 2024 European Zeitgeist

Unterstützt von Timmbuktu Development