Ist das Licht wirklich erloschen?
23.02.2021

Ist das Licht wirklich erloschen?

In ihrer politischen Analyse „Das Licht, das erlosch. Eine Abrechnung“ thematisieren die Autoren Ivan Krastev, bulgarischer Politologe, und Stephen Holmes, US-amerikanischer Professor für Rechtswissenschaften, den Aufschwung des demokratischen Liberalismus, der unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Untergang der kommunistischen Ideologie Ende der 1980er Jahre in Ost- und Mitteleuropa Einzug hielt. Drei Jahrzehnte nach der politischen Wende folgte auf anfängliche Euphorie die Ernüchterung: Dort wo einst Überzeugung und Begeisterung für das westeuropäische demokratische Modell herrschte, kehrten Enttäuschung, Populismus und antiliberalen Revolte ein.

Bruno Latours Ausrufung des Kriegszustandes. Geopolitik, Klimabewegung, Utopie und der Kampf um Gaia - ein Kommentar.
06.01.2021

Bruno Latours Ausrufung des Kriegszustandes. Geopolitik, Klimabewegung, Utopie und der Kampf um Gaia - ein Kommentar.

"Facing Gaia" (dt. „Kampf um Gaia“) geht auf die "Gifford-Lectures" zurück, die der französische Soziologe Bruno Latour 2013 an der University of Edinburgh hielt. Darin plädiert er dafür, anzuerkennen, dass wir unter einem neuen Klimaregime leben, welches es notwendig mache, erneut geopolitisch zu denken.

Krisenhafte Demokratisierung: Philip Manows zweite politische Analyse erklärt die „(Ent-) demokratisierung der Demokratie“
02.11.2020

Krisenhafte Demokratisierung: Philip Manows zweite politische Analyse erklärt die „(Ent-) demokratisierung der Demokratie“

Vor zwei Jahre erschien Philip Manows originelle Analyse des (nach wie vor aktuellen) Populismusphänomens. Mit seinem neuen Buch „(Ent-)demokratisierung der Demokratie“ ist ihm wiedermal eine differenzierte Deutung der politischen Gegenwart gelungen, die gewohnte Perspektiven verkehrt und sich von überkommenen Hypothesen abwendet.

Das Spiel mit der menschlichen Kognition. Über Smartphones im körperlichen Nahraum
17.04.2020

Das Spiel mit der menschlichen Kognition. Über Smartphones im körperlichen Nahraum

Jede Person, die über ein Smartphone verfügt, handelt mit diesem individuell und persönlich. Es erfüllt offizielle und private Zwecke. So dient es bei der Arbeit beispielsweise als Hilfe bei der Koordination von Terminen, gleichzeitig werden private Nachrichten an Partner:innen und Freund:innen versendet; mit verschiedenen Apps wird sich die Zeit vertrieben, in der Galerie befinden sich gleichsam Fotos für die Arbeit wie für das Familienalbum.

Von Globalisierung und Politischer Ökonomie: der wahre Kern des Populismus
15.04.2020

Von Globalisierung und Politischer Ökonomie: der wahre Kern des Populismus

„Jede Politische Ökonomie ist auf ihre ganz eigene Art unglücklich“ (Manow 2018: 23). Mit dieser Übertragung des einleitenden Satzes von Tolstois Epos Anna Karenina in den sozialwissenschaftlichen Kontext, kann einer der zentralen Gedanken aus Philip Manows 2018 erschienenem Buch Die Politische Ökonomie des Populismus zusammengefasst werden.

Eine Schwarze Perspektive für Deutschland
14.04.2020

Eine Schwarze Perspektive für Deutschland

Entgegen des Buchtitels „Deutschland Schwarz Weiß“ der Autorin Noah Sow ist das Bild von Rassismus in Deutschland nicht nur schwarz-weiß zu sehen. Vielmehr schafft sie es die Vielschichtigkeit rassistischer Muster und Strukturen in Deutschland aufzudecken und den Leser*innen gleichzeitig das eigene Denken und Verhalten vor Augen zu führen.

Losverfahren als Antwort auf die Krise der Demokratie?
04.03.2018

Losverfahren als Antwort auf die Krise der Demokratie?

Ob in Form von vermehrt aufkommenden rechtspopulistischen Bewegungen, mangelnder Wahlbeteiligung oder allgemeiner Politikverdrossenheit, europäische Demokratien sehen sich aktuell einer Vielzahl von Krisen gegenübergestellt. Weisen diese Phänomene auf eine allgemeine Krise der Demokratie hin?

Kampf der Ideologien?
13.05.2017

Kampf der Ideologien?

Am 4.5.2017 erschien Ulrike Guérots Essay "Die neuen Bürgerkriege", eine Streitschrift für eine neue Gestaltung von Europa, unser Autor hat das Buch als einer der Ersten gelesen.

"So ein Bömbchen hätten sie alle verdient"
17.02.2017

"So ein Bömbchen hätten sie alle verdient"

Kaum ein Thema ist so omnipräsent wie der Terrorismus. Dass der Terror und auch seine literarische Übersetzung jedoch viel älter ist, als es die meistens vermuten, zeigt die Erinnerungen an einen der grausamsten Terroristen seiner Zeit - Boris Wiktorowitsch Sawinkow. Sein wiederentdeckter Roman „Das fahle Pferd“ hinterfragt das Verhältnis von Literatur und Terrorismus und warnt indirekt vor den Gefahren eines Arsenals verkehrter Wert- und Normvorstellungen.

von Niko Gäb

Verfügbar in anderen Sprachen

F(EU)TURE FESTIVAL
2019-04-02

F(EU)TURE FESTIVAL

The F(EU)TURE FESTIVAL took place from 1 to 16 of March 2019. Together with CLB Berlin, the European Democracy Lab turned Moritzplatz into a place breathing the European spirit as it is aptly called on the festival’s website. Together with activists, researchers, artists, intellectuals and a large number of visitors from all sectors of society, the state and future of European democracy were discussed. Our authors were on the spot and will go into some of the events below.

Eva Illouz: Capitalist Subjectivity and the Internet
2019-03-12

Eva Illouz: Capitalist Subjectivity and the Internet

The Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG) and the Federal Agency for Civic Education (bpb) are jointly organising a series of scientific lectures on the topic "Making sense of the digital society". The rapid pace of technological change leads to enormous uncertainties. On 6 March 2019, Eva Illouz spoke at the HAU (Hebbel am Ufer) about “Capitalist subjectivity and the Internet”.

© 2024 European Zeitgeist

Unterstützt von Timmbuktu Development

© 2024 European Zeitgeist

Unterstützt von Timmbuktu Development